Im Rahmen des Interreg-Projekts "SMART PRODUCTION" laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung
„Smart Business Models and Technical Aspects of Additive Manufacturing in SMEs“
an der FH CAMPUS 02 ein.
Additive Manufacturing als ein zentraler Bestandteil zukünftiger digitaler Fertigung schafft neue Möglichkeiten und Herausforderungen, welche neue Unternehmensstrategien und -politiken erfordert.
ZIEL der Veranstaltung ist ein gemeinsamer grenzüberschreitender Wissensaustausch mit Unternehmen und Experten über Additive Manufacturing Technologien als Wegbereiter der Smart Production. Anhand von Einführungsvorträgen werden Anforderungen (intelligente Geschäftsmodelle), Herausforderungen und Möglichkeiten sowie Finanzierungs- und Kooperationsmöglichkeiten für den Einsatz von Additive Manufacturing Technologien diskutiert.
TEILNEHMEN werden Unternehmen aus Österreich und Slowenien, um in B2B-Meetings neue Ideen, Konzepte und Kooperationen rund um die smarte Lösung Additive Manufacturing zu entwickeln.
ORT & DATUM: Die Veranstaltung findet am Mittwoch dem 17. Oktober von 15:00 bis 19:00 Uhr statt, an der FH CAMPUS 02, CZ 138, Körblergasse 126, 8010 Graz. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung unter diesem LINK.
Wir würden uns freuen, Sie auf dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Programm: Smart Business Models and Technical Aspects of AM in SMEs - Smart Production
Programm: | |
15:00 – 15:30 | Registrierung & Begrüßung |
15:30 – 16:00 | Einführungspräsentationen |
Thema 1: Fallbeispiele von smarten Geschäftsmodellen im Bereich AM mit digitalen Services | Egon Lüftenegger, FH Campus 02 | |
Thema 2: Technologische Aspekte von AM | Ali Abdallah, FH Campus 02 | |
Thema 3: AM – Finanzierung und Kooperationen | Wolf Wilfried, FH Campus 02 | |
16:00– 17:30 | World café discussions (round table) |
Round Table 1: Wir analysieren intelligente Geschäftsmodelle mit Hilfe eines innovativen Tools. Insbesondere werden wir untersuchen, wie digitale Dienste mit AM kombiniert werden können. Die Rolle, die ein Unternehmen in AM-Geschäftsmodellen spielen kann soll in weiterer Folge diskutiert werden. | |
Round Table 2: Verschiedene technologische Aspekte und Herausforderungen von AM für KMU werden diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf modernen Anwendungsmöglichkeiten, Marktbedürfnissen und den technologischen Grenzen von AM liegt. | |
Round Table 3: Für KMUs gibt es verschiedene Möglichkeiten, Zugang zur AM-Technologie zu erhalten und Mittel zu erhalten. Es werden die verschiedenen Aspekte und Ansätze aufgezeigt, Beispiele angeboten (vor allem für die österreichische Förderung) und die Schwierigkeiten bei der Realisierung dieser Finanzierungsinstrumente und -projekte diskutiert. Der Teil der Zusammenarbeit wird durch Finanzierungsinstrumente abgedeckt, die eine Art Konsortium erfordern. | |
17:30 – 18:00 | Kurze Präsentation der Diskussionsergebnisse |
18:00 – 19:00 | Hands-on experience 3D-Print, Networking & Buffet |