Besichtigung von guten Praxen und Möglichkeiten für den Technologietransfer in Österreich

Pomurje Technology Park hat am 19. Juni ein Business-Networking organisiert, und zwar eine Besichtigung von guten Praxen und Möglichkeiten für den Technologietransfer auf dem Bereich der Smart Production in der benachbarten österreichischen Steiermark.

Nach einer kurzen Präsentation zum Thema „Smart factories“ im Pomurje Technology Park, hatten wir uns ins benachbarte Graz begeben, wo wir die Firma PIA Automation, in der spezifische automatisierte Produktionslinien gefertigt werden, besichtigt haben.

In diesem Produktions-Standort steht im Mittelpunkt die Produktion von Antriebskomponenten in der Automobilindustrie. Ihre Stammkunden sind anerkannte Unternehmen, wie BMW, Audi, Daimler, Bosch, Magna, etc. Das Unternehmen PIA hat noch Standorte in den USA, China, Deutschland, Kanada und Kroatien und beschäftigt weltweit rund 1200 Menschen. In Graz sind cca. 400 Mitarbeiter beschäftigt, darunter auch Slowenen. Nach einem herzlichen Empfang und der Präsentation des Unternehmens, haben wir uns die Produktion in den modern eingerichteten Produktionsstätten genauer angeschaut.

Voller Eindrücke hatten wir uns danach ins Zentrum von Graz begeben, wo wir CAMPUS 02, Fachhochschule der Wirtschaft, besucht haben. Die Gastgeber haben uns nach einer kurzen Bewirtung ihren Arbeitsbereich vorgestellt und auch innovative Projekte und Lösungen im Hinblick auf Industrie 4.0, die sie mit den regionalen Wirtschaftssubjekten ausgeführt haben oder sogar noch immer durchführen. Es folgte die Präsentation der Firma EVOLARIS, des führenden Kompetenzzentrums für Mobile Kommunikation und Innovation in Österreich, die auf die prototypische Entwicklung von mobilen Anwendungen spezialisiert ist. Die Aufmerksamkeit der Teilnehmer hat vor allem ihre Video-Assistenzlösung geweckt, die Industriemitarbeitern, die direkt vor einer Anlage stehen, die Möglichkeit bietet, sich per Datenbrille oder Smartphone mit einem Maschinen- oder Prozessspezialisten zu verbinden.

Nach einem kurzen Austausch mit den Gastgebern haben wir mit dem Programm in der Brauerei PUNTIGAM fortgesetzt, wo wir unter fachlichen Führung einen detaillierten Blick in die Automatisierung der Bierherstellung bekommen haben. Natürlich hat auch die Verkostung nicht gefehlt. Die Bierherstellung hat nämlich in Graz eine lange Tradition, bereits seit 1478 wird in der steirischen Metropole Bier gebraut. Die Brauerei Puntigam gehört, ähnlich wie Pivovarna Laško und Union, zum Unternehmen Heineken. Puntigamer ist mit einem Verkauf von mehr als 1 Million Hektoliter Bier pro Jahr eine der beliebtesten Biermarken in Österreich.

Kommentare sind deaktiviert